Chortreffen Baden-Württemberg – 2025


Am vergangenen Wochenende war das Liszt-Institut Stuttgart Gastgeber eines besonderen musikalischen Ereignisses: Hier fand das Treffen der ungarischen Amateurchöre aus Baden-Württemberg statt, dessen Ziel die Pflege musikalischer Traditionen und der Gemeinschaftsaufbau war. Mehrere Chöre sowie renommierte Künstler nahmen an der Veranstaltung teil, wodurch das Treffen zu einem wahren kulturellen Fest wurde.

Bei der Veranstaltung traten der ungarische Chor aus Karlsruhe und der ungarische Chor aus Freiburg auf, beide mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Das Publikum nahm die Darbietungen mit großer Begeisterung auf – sie spiegelten die Freude an der gemeinsamen Arbeit und das Engagement für den Chorgesang wider.

Ehrengäste des Treffens waren Vera Andrási, Sopranistin, Nikolett Bernáth, Pianistin, Zsófia Kanala, Ethnomusikologin, und György Káplán, Gesangskünstler.

Den Höhepunkt des Tages bildete das gemeinsame Singen am Ende der Veranstaltung, bei dem alle Teilnehmenden gemeinsam musizierten. Dieser bewegende und erhebende Moment war ein würdiger Abschluss des Treffens, das nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein starkes gemeinschaftliches Erlebnis bot.

Das Chortreffen in Stuttgart hat erneut gezeigt, dass Musik über Grenzen hinweg Gemeinschaften bilden und erhalten kann. Hoffentlich wird diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr fortgesetzt.

Hier kann man die Aufführung des Ungarischen Chors aus Karlsruhe ansehen!