„Wunderhirsch”
Ungarischer Kulturverein
Der „Wunderhirsch Ungarischer Kulturverein“ wurde am 17. Juni 2005 von 11 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Am 15. Juli 2005 wurde er vom Amtsgericht Karlsruhe unter der Nummer 3155 registriert.
Das Ziel des Vereines ist die Vorstellung und Vermittlung der ungarischen Kultur- durch Aufführungen, Festivals, Ausstellungen und Kurse- sowohl in deutscher als auch in ungarischer Sprache. Wir organisieren auch Freizeitprogramme (Ausflug, Sport, Reise)- wodurch und worin wir unsere Sprache und Kultur üben, pflegen und weitergeben können.
Unseren Namen haben wir in Anlehnung an das mystische Symbol der hunnisch-ungarischen Stammsage gewählt. Die Geschichte der Sage reicht ins 7./8. Jahrhundert nach Christus zurück, als die Urahnen der Ungarn aus Nord-Ost-Europa, aus der neben dem Uralgebirge liegenden Urheimat (Magna Hungaria) westwärts wanderten. Während der Wanderung erreichten sie Levedia, welches heute neben dem Asowschen Meer liegt. Hier jagte der urungarische Magor (Magyar) mit seinem Bruder Hunor den Edelhirsch, der sie nach Südwest, in Richtung Europa führte. Während der Jagd der Hirschkuh fanden sie auch ihre Frauen (keine Komma)und gründeten somit die ungarischen und hunnischen Völker. Magyar’s Nachfolger gingen dem vom Wunderhirsch aufgezeigten Weg weiter, bis sie das Land Pannonien fanden, wo sie Ungarn gründeten.
Dieser Hirsch führte uns aus unserer Heimat nach Europa weiter, und mit der Hilfe unseres Wunderhirsches sollen wir in Deutschland, genauer gesagt in Karlsruhe eine „Familie“, eine ungarische Heimat gründen.
Unsere wichtigste Aufgabe ist der Aufbau eines ständigen kulturellen Zentrums, in welches unsere Mitglieder und Interessierte „nach Hause“ kommen können. Wo alle –sowohl auf ungarisch, als auch auf deutsch- Informationen erhalten können, die etwas über das Ungartum, die ungarische Kultur oder Ungarn erfahren möchten. In welchem wir auf unsereWurzeln zurückgreifen können, wo wir literarische Abende abhalten, ungarische Zeitungen lesen und die Bibliothek durchstöbern können.
Für die in zwei Sprachen aufwachsende neue Generation möchten wir die Möglichkeit bieten, die Kultur des ca. 1000km weit entfernten Ungarns kennenzulernen, in welchem ihre Mütter und/oder Väter aufwuchsen und die somit auch ihre Kultur ist.
Der Vereinsvorstand gründete im Herbst 2005 die MANOKA ( Baden-Württembergische Ungarische Tagesstätte). Die MANOKA bietet im Rahmen unseres Vereins die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche ungarischer Abstammung zusammenzuführen. Im Kindergarten führten wir die ersten Spielstunden am 20. Oktober 2005 durch. In unserer Kindergartengruppe erwarten wir einmal pro Woche Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Im Mai diesen Jahres begannen wir die Arbeit mit der Kleinkindergruppe (Krippe).
Ab September 2006 startet zusätzlich die Kleinschülergruppe.
Der Vereinsvorstand
![]() Réka | ![]() Tünde | ![]() Katalin | ![]() Márta Zigolis ![]() Lajos |
Dokumente
Satzung (Ungarisch)
Beitrittsformular (Deutsch)
Mitgliederversammlung 2013 (Ungarisch) Mitgliederversammlung 2012 (Ungarisch)
Mitgliederversammlung 2011 (Deutsch) Mitgliederversammlung 2010 (Deutsch)
Mitgliederversammlung 2009 (Ungarisch)